Wenn Prinz Eisenherz Waldviertler wäre

Unsere Zenzi hatte ja bereits nach der Geburt ganz viele Haare. Diese sind auch nicht ausgefallen. Sie wachsen immer weiter. Wir mussten ihr schon 2x die Stirnfransen schneiden, damit ihr die Haare nicht in die Augen hängen. Das zweite Mal habe ich sie gleich ein bisschen kürzer geschnitten, damit ich es nicht allzu bald wieder machen muss. Der Opa meinte dann zur Oma: „Jetzt schaut sie aus wie der Prinz Eisenherz.“ Ich sagte schließlich zu Herbert: „Wieso wie der Prinz Eisenherz? Alle anderen haben gesagt, dass sie süß ausschaut mit den Stirnfransen!“ Herbert sah in den verschiedenen Aussagen über Zenzis neue Stirnfransen keinen Widerspruch: „Wer sagt, dass der Prinz Eisenherz nicht süß ausschaut?“

Falls jemand noch nie von Prinz Eisenherz gehört hat: Es handelt sich um eine Comicfigur aus den 1930er-Jahren und seine heldenhafte Aufgabe in Mitten dieses Comics ist, Ritter der Tafelrunde bei König Artus zu sein.  Angeblich ist er auch ein Wikingerprinz und (Historiker sollten jetzt besser aufhören zu lesen) aktiv während des Untergangs des römischen Reiches. Es gab einige Verfilmungen dieses Stoffes und in einem der Filme sieht Prinz Eisenherz so aus:

Prinz Eisenherz
Prinz Eisenherz. Quelle: http://www.unucka.de

Zum Glück erinnert mich dieser Lackaffe in seiner Ritterrüstung (die eher ausschaut wie ein modisches Minikleid aus den 80er Jahren) nicht besonders an unsere Zenzi. Er könnte aber durchaus Waldviertler sein.

Man sieht ja ganz deutlich, dass dieser Film schon ein paar Jahre am Buckel hat (wenn ich richtig recherchiert habe, ist dieser aus dem Jahr 1954). Der Waldviertler Prinz Eisenherz wäre also schon 63 Jahre alt. Da er nie aus dem Waldviertel raus gekommen ist und daher auch nicht bemerkt hat, dass seine Frisur schon vor einigen Jahrzehnten aus der Mode gekommen ist, trägt er diese noch immer mit Stolz.

Wie könnte Prinz Eisenherz wohl heißen, wenn er Waldviertler wäre? Da dies ja im Waldviertel sowieso ein gängiger Nachname ist, heißt er mit Familiennamen vermutlich Prinz. Eisenherz klingt ähnlich wie Ernst, also nennen wir die Waldviertler Version von Prinz Eisenherz einfach Ernst Prinz.

Unser Waldviertler Nationalheld Ernst Prinz besitzt laut Legenden ein singendes Schwert. Wozu soll das bitte gut sein? Singt dieses Schwert dann die gesamte Diskographie von Hansi Hinterseer, um die Feinde in die Flucht zu schlagen? Oder bildet sich Ernst Prinz nur ein, so ein Schwert zu besitzen, weil er im Dorfgasthaus regelmäßig am 1er-Tisch verkehrt. Manche Leute sehen ja auch weiße Mäuse, wenn sie betrunken sind. Da das für unseren edlen Waldviertler Ritter zu unheldenhaft wäre, sieht er halt singende Schwerter.

Eigentlich fände ich es toll, wenn unsere Zenzi mal jemanden heiratet, der Prinz mit Nachnamen heißt. Dann könnte ich nämlich sagen, dass unsere Tochter einen Prinzen geheiratet hat. Wie würde sie dann eigentlich heißen? Könnte sie sich dann Prinzessin Kreszenzia Thusnelda nennen, oder hieße sie dann doch einfach nur Kreszenzia Thusnelda Prinz, so wie das gewöhnliche Fußvolk?
Ich werde wohl nie die Antwort auf diese Fragen finden, aber ich glaube auch, dass es nicht notwendig sein wird. Die Sonne scheint auch wieder übermorgen und die Schweine grasen auch so auf der Wiese.

Falls du lieber Leser dich jetzt nicht mehr auskennst: Ich auch nicht. Weidmann’s Heil!

Schreibe einen Kommentar