Advent, Advent viele Lichtlein brennen

Das berühmte Waldviertler Weihnachtsbeleuchtungshaus in Brand 2022 - dieses Jahr mit reduzierter Beleuchtung. Wer es selbst besichtigen und damit einen guten Zweck (Spende an das St. Anna Kinderspital) unterstützen will, findet unten einen Link von der NÖN mit den Öffnungszeiten. Foto © Herbert Bierdeckl

Egal ob in Wien, Waldviertel oder in anderen Teilen der Welt, in denen Weihnachten vor der Tür steht: Wir befinden uns mitten in der Adventszeit. Sowohl in der Stadt, als auch am Land gibt es verschiedene Weihnachtsmärkte, die man besuchen kann. Der Waldviertler Advent ist mittlerweile weltberühmt. Aber weniger wegen den regionalen Märkten. Nein, die… Advent, Advent viele Lichtlein brennen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Green Friday

Heute erhaltet ihr exklusiv unser gratis Blödelangebot aus dem Waldviertel! © pixabay, ElisaRiva, Bearbeitung und Logo © W. Bierdeckl

Aus aktuellem Anlass wurde der Stadt-Land Blödelblog, der normalerweise jeden Donnerstag herauskommt, auf Freitag verschoben! Bei uns gibt es aber nichts zu kaufen, sondern nur viel gratis Schwachsinn im Angebot. Den ganzen Tag schon werde ich mit Werbung überflutet, dank einer weiteren Tradition, die es aus den großen Vereinigten Staaten zu uns ins kleine Österreich… Green Friday weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

S’Noagerl Bier

© pixabay, 089photoshootings

Im Sommer waren wir mit unseren Kindern unterwegs Richtung Steiermark und da passierte es: Zenzi trank zum 1. Mal Alkohol. Ich hatte mir in Gloggnitz beim Ramswirt einen Apfelmost bestellt und wir warteten gerade alle auf unsere Schnitzerln. Dann kam mir in den Sinn, dass ich meiner Mutter noch schnell ein paar Fotos von unserer… S’Noagerl Bier weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Saures zu Halloween

© pixabay, KELLEPICS

Heute werde ich mich outen: Ich bin der österreichische Grinch des Halloween! Das geht schon auf meine Teenager-Jahre in Wien zurück. Ich bin am Wilhelminenberg aufgewachsen, aber trotz allem mit der guten alten Tradition des Faschings-Gschnas, die mir immer viel lieber war, da sie nach dem Prinzip: So lange ich Lust auf Menschen habe bleibe… Saures zu Halloween weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Schwammerlzeit

Heute widmen wir uns einer weltbewegenden Frage: Warum wird der Steinpilz auch Herrenpilz genannt? © pixabay, peggychoucair

Herbst im Waldviertler Bezirk Gmünd. Zeitlich gesehen befinden wir uns Mitte der 80iger Jahre. Der kleine Bub aus dem Blogbeitrag: April 2019: Neues aus dem Waldviertel stapft vergnügt mit seinen verkehrt angezogenen Gummistiefeln durch den Wald. Er findet einen wundervoll leuchtend roten Pilz mit schicken weißen Punkten. In vollkommen verzückter Manier pflückt er ihn und… Schwammerlzeit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Der schöne Postler

© pixabay, maxmann

Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass eine Ehefrau in Besitz eines schönen Ehemannes nichts dringender braucht, als einen attraktiven Postboten. Wie wenig man auch von den Gefühlen oder Aussichten eines solchen Briefträgers wissen mag, wenn er zum ersten Mal in einer solchen Gegend auftaucht – diese Wahrheit ist in den Köpfen der am Land… Der schöne Postler weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Waldviertel mit Heintje

© CC Lizenz: Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 923-3015 - / da Fisch und de Erpfen © pixabay, OpenClipart-Vectors

Wir schreiben Herbst / Winter 2020 im Waldviertel – also eigentlich habe nur ich das geschrieben. Sowohl Kreszenzia Thusnelda als auch Chantal Celeste können mittlerweile erfolgreich „Mama“ sagen – in allen möglichen Ausformungen und Raunz-Tönen. Wenn das „Mama“ es sehr raunzat wird, höre ich manchmal im Geiste die Klänge meiner Kindheit. Meine Kinder raunzen „Maaaaammaaaaa“… Waldviertel mit Heintje weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Post & Waldviertler Businesssprache

Was haben diese Milchkannen mit der Waldviertler Businesssprache zu tun? Die Antwort auf diese essentielle Frage finden Sie heute exklusiv auf Waldviertler Blödelblog! © pixabay, ReinhardThrainer

Wir schreiben September 2020 – steigende Coronazahlen. Im Waldviertel sind wir zum Glück nicht so stark davon betroffen, da Rehe, Füchse, Kühe und Hendl’n keine Überträger von Covid19 sind. Und auch keine Risikopatienten. Die sind froh, dass nicht wieder BSE oder Vogelgrippe das Thema sind.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Hendln im Schnee, Kühe im Garten, WienerInnen im Waldviertel

Ja, es stimmt. Eigentlich liegt gerade kein Schnee bei uns. Das Foto ist veraltet, so auch die Nachrichten in diesem Beitrag. Aber in der Regel sieht so das Leben der Waldviertler Hühner im Winter aus. © Waldtraud Bierdeckl

In letzter Zeit fallen mir nur wenige Anekdoten ein, die ich zum Besten geben könnte, da ich seit 2016 zu beschäftigt war, Kinder in die Welt des Waldviertels zu setzen. Und anschließend müssen diese ja auch noch gewartet werden, damit sie groß und stark werden. Daher wird es auch in Zukunft nur sporadische Blogbeiträge geben.Unsere… Hendln im Schnee, Kühe im Garten, WienerInnen im Waldviertel weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein