Da homma in Salot!

@ pixabay, silviarita

Schlechtwetter und Kommunikationsprobleme im Waldviertel Wir schreiben Ende Mai 2019. Wenn auch das Wetter regnerisch ist und die Temperaturen noch niedrig sind, sprießt in manchen Waldviertler Gärten (zumindestens im Glashaus) schon der erste Salat. Die Waldviertler HobbygärtnerInnen ernten ihn. Und dann beginnt der Skandal mit der Sprache: Herbert steht in der Küche und fragt mich:… Da homma in Salot! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Einhorn-Fortpflanzung im Waldviertel

© pixaby, doreen_kinistino

Im Frühjahr wollen sich viele Tiere bei uns im Waldviertel fortpflanzen oder haben dies bereits erfolgreich geschafft. Wenn man im Waldviertel mit dem Auto fährt, muss man stets aufpassen, dass einem nicht unerfahrene Jungvögel ins Auto fliegen, die während der Fahrt plötzlich vom Straßenrand hervorschießen. Auch der Osterhase im Waldviertel ist da nicht vorsichtiger. Er… Einhorn-Fortpflanzung im Waldviertel weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

April 2019: Neues aus dem Waldviertel

© pixabay, Coernl

Wir beginnen diesen Beitrag inhaltlich mit einer Rückschau -also zuerst mal: Altes aus dem Waldviertel. Stellen sie sich folgendes Szenario aus den 1980er Jahren vor: Ein kleiner blonder, dünner Junge will in den Garten gehen. Eilig streift er ein Paar Gummistiefel über seine Füße. Zur Belustigung seiner Mutter zieht er die Gummistiefel wieder einmal verkehrt… April 2019: Neues aus dem Waldviertel weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Auflösung Waldviertler Kulinarik Quiz

Liebe WaldviertlerInnen und WienerInnen und sonstige VerrückteInnen, die diesen Blog tatsächlich lesen, obwohl nur Blödsinn drinnen steht. Ich hoffe ihr habt euch gut auf dieses Quiz vorbereitet. Wer mehr als 70% richtige Antworten (mind. 7 Fragen richtig) hat bekommt ein Zertifikat von der Waldviertler Knödelakademie (so nennt man die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in… Auflösung Waldviertler Kulinarik Quiz weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Waldviertler Kulinarik Quiz

© pixabay, RitaE

So, meine lieben Leser und Leserinnen! Diese Woche seit ihr wieder dran. I ko jo net imma do alanich hackl’n! Es miaßt’s a wos doa! Alle Stadtmenschen und Nicht-Waldviertler können jetzt überprüfen, wie gut sie im Waldviertel fress’n kennan. Alle WaldviertlerInnen dürfen natürlich auch mit machen und ihren Senf als Kommentar dazu geben (oder zu… Waldviertler Kulinarik Quiz weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Valentinstag 2018 im Waldviertel: Blumen, Liebesbriefe und Landtagswahlen

© pixabay, JillWellington

Wer meinen Blog bereits seit letztem Jahr verfolgt, weiß bereits, dass wieder mein absoluter „Lieblingstag“ vor der Tür steht: Der Valentinstag (siehe meine belämmerten Ausführungen zum Thema Valentinstag im Beitrag Radio Normal). Während es meinem Göttergatte Herbert ja verboten ist mir irgendetwas zum Valtentinstag zu schenken, hat die ÖVP (Österreichische Valtentinstags-Partei) in manchen Waldviertler Dörfern… Valentinstag 2018 im Waldviertel: Blumen, Liebesbriefe und Landtagswahlen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Prosit 2018: Waldviertler Karpfen als Glücksbringer

Ein frohes neues Jahr an alle meine Leser und Leserinnen! Am Anfang des Jahres geht es nicht nur um gute Vorsätze (weniger Erpfen und mehr Salod ess’n), sondern auch um die Suche nach dem Glück. Daher werden Glücksbringer wie Rauchfangkehrer und kleine Schweinderln verteilt. Als Glückssymbol gilt übrigens auch der Fisch, der mir aber interessanter… Prosit 2018: Waldviertler Karpfen als Glücksbringer weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Waldviertler Blödel-Advent 2017

Es ist wieder Advent im Waldviertel. Die Wiesen sind grün, die Vögel zwitschern, die Grillen zirpen im lauen Wind, der Kuckuck ruft aus dem Wald…. uuuubbs falscher Text. Versuchen wir es noch einmal.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

A echte Woidviertlarin braucht kane Sock’n

Seit einiger Zeit leistet uns die kleine Zenzi schon bei Tisch Gesellschaft, natürlich ohne zu essen. Sie ist noch Vollzeit-Muttermilch-Trinkerin. Ihr Opa versucht die Kleine schon regelmäßig auf ihre Zukunft vorzubereiten und weist seine Enkelin auf eine Welt jenseits von Muttermilch hin: In seiner Träumen ist die kleine Zenzi bereits Grillkarree und Schweinsbraten, Schwomma und… A echte Woidviertlarin braucht kane Sock’n weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein